Ingenieurbüro Gastechnik
Manteuffelstrasse 9
D 44623 Herne
Mobil: 0177 2708731
E-mail: hertel-frank@t-online.de
Internet: www.hertel-frank.com

Korrosion durch zu niedrige Belastung, Erdgasbetrieb
Der Wärmeaustauscher Abgas-Wasser aus Stahlblech wurde für eine Nennwärmebelastung von 500 kW konstruiert. Er wurde tatsächlich mit einem Wärmebelastung von etwa 20 bis knapp 200 kW betrieben.
Es entstehen korrosive, wässrige Lösungen durch Kohlendioxide aus dem Abgas auf der Oberfläche des Wärmeaustauschers, weil der Taupunkt mit dieser niedrigen Belastung nicht durchfahren werden kann.
An Hand von Messungen konnte ich ausserdem nachweisen, dass das den Wärmeaustauscher durchströmende Abgas mit korrosiv aggressiven Komponenten belastet ist und damit die Korrosion weiterhin ungünstig beeinflusst.
Der Wärmeaustauscher, aus normalem Stahlblech gefertigt, ist diesen Beanspruchungen nicht gewachsen und war nach etwa 6 Monaten entsprechend korrodiert und musste aussortiert werden.
Das Material des Wärmeaustauschers wurde ausgetauscht und das System geändert. Nach allen vorgeschlagenen Änderungen trat keine Korrosion auf.
Home